In Zeiten von Covid-19 haben wir’s alle nicht einfach. Escaperoom-Betreiber trifft das Schicksal, so wie viele andere auch – der Laden ist geschlossen oder es kommen zumindest weitaus weniger Kunden, als üblich. Daher haben wir für euch ein Escapespiel entwickelt, welches ihr Zuhause spielen könnt. Alleine, mit der Familie oder auch via Videomeeting, wie ihr wollt. Und weil wir so schrecklich nett sind, ist das Spiel auch noch gratis. Kein Geld, keine Registrierung, nichts downloaden, kein Virus! Also auch keine Ausrede, das Spiel nicht zu spielen 😉

 

Team
Eigentlich ist es egal, wie groß euer Team ist. 2-4 Personen wäre unsere Empfehlung (natürlich könnt ihr das Spiel auch via Web-Meeting (Skype, Zoom, …) spielen). Alter: 0-99, mit oder ohne Corona, das Spiel selbst ist desinfiziert!
Übrigens, auch eine nette Spielvariante: spielt mit 2 Teams an verschiedenen Orten, startet gleichzeitig und schaut, welches Team als erstes alle Rätsel gelöst hat.

 

Technische Voraussetzungen
Internetzugang und ein Webbrowser, egal ob per PC, Tablet oder Mobil. Es muss keine externe Software geladen werden. Notizblock nebst Schreibgerät wären zu empfehlen. Wir wollen keine Daten von Euch.
Leider ist für dieses Spiel zumindest an einer Stelle ein Drucker notwendig, um eine DIN A4-Seite auszudrucken – alle anderen Rätsel lassen sich ggf. auch mit ein klein wenig Zeichentalent lösen.

 

Zeit
Wenn ihr das Spiel in unter zwei Stunden (ohne zu spicken) schafft, seid ihr gut, aber rechnet mit mindestens 2 Stunden.
Ihr könnt jedoch so lange spielen, wie ihr wollt – es gibt kein Zeitlimit.

 

Spielanleitung
Ziel des Spiels ist es, den unbekannten Verdächtigen zu identifizieren und ihn dingfest zu machen. Ihr benötigt zum Schluss den Namen des Verdächtigen im Format „Vorname Nachname“.

Im Spiel findet ihr eine Übersicht der Räume in Form von Bildern, doch Vorsicht: die Anordnung der Bilder entspricht nicht der Reihenfolge der Rätsel! Hinter jedem Bild verbirgt sich ein weiteres Rätsel.
Klickt ihr wahllos auf die Bilder, fehlen euch möglicherweise Hinweise, die ihr benötigt, um das jeweilige Rätsel zu lösen und am Ende den Verdächtigen zu identifizieren – also schön den Rätseln folgen.
Startet mit dem obersten Bild, anhand der Geschichte und des Rätsels erfahrt ihr, in welchem „Raum“ das Spiel weitergeht.
Und immer an die Escaperoom-Basics erinnern: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

In beinahe jedem Raum müsst ihr die Lösung des Rätsels in die dafür vorgesehene Passwortbox eintragen, um zu erfahren, an welcher Stelle es weitergeht.

 

Die Fehlerquellen

Manche Hinweise benötigt ihr nicht im selben Raum, in dem ihr sie findet. Solltet Ihr etwas vergessen haben, oder braucht eine Information aus den bereits gespielten Räumen, so klickt einfach nochmal auf das entsprechende Bild. Wollt ihr das Spiel unterbrechen oder seid „rausgeflogen“, dann klickt einfach auf den letzten gespielten Raum (Bild) und ihr seid wieder an der Stelle, an der ihr aufgehört habt.

Solltet ihr auf einer Seite ein eingebettetes Bild finden, welches ihr vergrößert anschauen wollt, so könnt ihr das Bild entweder per Rechtsklick herunterladen oder direkt per Rechtsklick in einem neuen Tab öffnen.

 

Was ist unerwünscht
Nichts, es ist nur nicht ratsam, die Reihenfolge der Bilder nicht zu beachten – das verwirrt nur.

 

Was ist erlaubt
Alles! Sämtliche Hilfsmittel wie Handy, Internet, Taschenrechner, … darf/ kann/ muss verwendet werden. Auch andere Websites (Facebook zB) müssen benutzt werden.

 

Ihr braucht trotzdem Hilfe
Schaut zunächst bei den gängigen Suchmaschinen, ansonsten auf unserer Website unter: www.crime.escaperoom-pforzheim.de/tipps / und ihr bekommt zu jedem Rätsel einen Tipp oder auch die Lösung. Aber: Es ist natürlich unter eurer Würde und euerm Stolz, hier zu früh nachzusehen. 

Mitunter öffnet sich auch ein PDF, dies könnt ihr praktischerweise gerne ausdrucken – kein Drucker zur Hand? Ihr könnt den Hinweis auch gerne visuell lösen oder legt ein Blatt auf den Monitor und zeichnet es einfach ab, macht auch Spaß!

Sollte Eure Frage nicht aufgelistet sein, könnt ihr uns auch eine E-Mail oder WhatsApp schreiben, mit etwas Glück sind wir online und helfen euch.

E-Mail: info@escaperooms-pforzheim.de
WhatsApp: 01522 4241346

Wenn es euch gefallen hat, dürft ihr uns am Ende des Spiels gerne eine kleine Anerkennung zukommen lassen. Diese hilft uns den Betrieb aufrecht zu erhalten und für euch auch nach Covid-19 atmosphärische und liebevoll gestaltete Rätselräume zu bauen!

Und jetzt: VIEL SPASS!

Wenn euch unser Webscape gefallen hat, freuen wir uns nun riesig über eure Unterstützung: Damit wollen wir nicht nur unseren Escaperoom erhalten, sondern viele weitere Missionen für euch entwickeln.
Jeder noch so kleine Betrag hilft uns dabei, die nächsten schwierigen Wochen gut zu überstehen.